Doppelflex-Kupplungen sind Ausgleichskupplungen zur
drehelastischen Übertragung von Drehmomenten. Die Doppelflex-Kupplung besteht
aus zwei gleichen Kupplungshälften, mit je einem Weichstoffring, die axial lose
ineinandergeschoben werden. Die aus dem Drehmoment und den Wellenverlagerungen
resultierenden statischen und dynamischen Kräfte werden bei dieser Kupplung auf
zwei Weichstoffringe, die im Wesentlichen nur auf Druck beansprucht werden,
verteilt. Etwaige, aus Winkel- und Parallelverlagerungen der gekuppelten Wellen
resultierende Relativbewegung zwischen Bolzen und Weichstoffring äußern sich
zum Teil in Gleitbewegungen an den Berührungsstellen und zum anderen Teil als Faserverschiebung in den Weichstoffringen.
Die in der Faserverschiebung begründete Walkarbeit wird
ebenso wie der durch die Gleitbewegung verursachte Verschleiß (Abrieb) in zulässigen
Grenzen gehalten. Durch die absolut gleichen Kupplungshälften werden die aus
dem Drehmoment resultierenden
Kräfte von beiden Weichstoffringen aufgenommen, die somit
die Ursache für die guten drehelastischen und flexiblen Eigenschaften der
Doppelflex-Kupplung bilden.
Wenn bei der Bestellung nicht anders angegeben, werden die
Doppelflex-Kupplungen nach ISO H7 gebohrt. Nuten für Paßfedern DIN 6885-1 oder Keile
DIN 6886.
Wuchtprotokolle nach DIN 21940 sind auf Anfrage lieferbar. Das
Auswuchten in Gütestufe Q6,3 ist nur an Kupplungsteilen mit Fertigbohrung bzw.
an einbaufertigen Teilen möglich.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Kupplung. Informationen zur Montage, Demontage sowie den technischen Daten finden Sie auch in unserem Katalog zum Download.
Flohr Industrietechnik GmbH - Im Unteren Tal 1 - D-79761 Waldshut-Tiengen - Tel.: +49 (0)7751 / 8731-0 - info@flohr-industrietechnik.de