Metallbalg-Kupplungen sind drehstarre Verbindungselemente,
die jedoch einen geringen Achs- und Winkelversatz zweier Wellen ermöglichen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind in der Antriebstechnik breit gefächert, da die
Vorteile der Spiel- und Verschleißfreiheit bei wirtschaftlicher Bauweise
gegenüber den Gelenkwellen von Vorteil sind. In der Automatisierungstechnik
werden Metallbalgkupplungen daher als Verbindungselement für Servomotoren und
Schrittmotoren und auch als Miniatur-Balgkupplung zum Beispiel für Impulsgeber,
Servo-Potentiometer
oder Tachometer-Wellen
eingesetzt.
Die spezielle geometrische Form des Metallbalges sorgt für
die hohe Torsionssteifigkeit. Sie ermöglicht gleichzeitig einen Ausgleich in axialer,
radialer Richtung sowie einen geringen Winkelversatz. Die Werkstoffe sind meist
Edelstahllegierungen. Die Verbindung der Wellen erfolgt in der Regel kraft- und
/oder formschlüssig durch Klemmung, mit Buchsen oder durch Klemm-Verschraubung.
Formschlüssige Verbindungen mittels Passfeder, Keilwellen oder anderen
Verzahnungselementen eignen sich nicht, da sie nur bedingt spielfrei sind und
die Wellendurchmesser nicht voll nutzbar sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Kupplung.
Informationen zur Montage, Demontage sowie den technischen Daten finden Sie
auch in unserem Katalog zum Download.
Flohr Industrietechnik GmbH - Im Unteren Tal 1 - D-79761 Waldshut-Tiengen - Tel.: +49 (0)7751 / 8731-0 - info@flohr-industrietechnik.de