Als Seiltrommelgelenkverbindung bringen unsere Tonnenkupplungen große Leistung bei kleinen Gewichten und Einbauräumen.
Die MALMEDIE Tonnenkupplung in der Ausführung TTXs ist eine Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten bewährten Ausführungen RTT, NTT und TTX.
Die Weiterentwicklung beinhaltet eine Leistungssteigerung bei wesentlich verbesserter Betriebssicherheit und erfüllt die kundenseitigen Forderungen nach immer größeren Leistungen bei kleinen Gewichten und Einbauräumen. Die Austauschbarkeit mit den Vorgängertypen in den Anschlußabmessungen ist gewährleistet.
Die Kraftübertragung innerhalb der Tonnenkupplung erfolgt formschlüssig. Als Kraftübertragungselemente dienen gehärtete Tonnenrollen, die in die aus beiden Kreisverzahnungen gebildeten Bohrungen eingesetzt werden. Ab Kupplungsgröße 2 sind die Tonnenrollen axial geführt. Deckel und Gehäuse in Verbindung mit den Dichtungen verhindern ein Eindringen von Fremdkörpern bzw. ein Austreten von Schmierstoff. Über die Anflächungen am Gehäuseaußendurchmesser der Kupplung und über den Reibschluß zwischen Kupplungsgehäuse und Bordscheibe wird das Drehmoment auf die Seiltrommel übertragen.
Optional ist eine automatische Verschleißanzeige erhältlich.
Die TTXs ist der Klassiker unter den Tonnen-Kupplungen. Gefertigt aus geschmiedeten Ringen garantiert die TTXs hohe Leistungsbereiche und verbesserte Betriebssicherheit durch ihre interne Konstruktion.
Die MTTXs ist eine kompakte Variante der TTXs Tonnen-Kupplung mit verkürzter Nabe, besonders geeignet bei eingeschränktem Bauraum. Gefertigt aus geschmiedeten Ringen garantiert auch die MTTXs hohe Leistungsbereiche und verbesserte Betriebssicherheit durch ihre interne Konstruktion.
Die Tonnen-Kupplungen der TT Baureihe wurden speziell für geringer beanspruchte Hubwerke konzipiert.Betriebssicherheit durch ihre interne Konstruktion.
Das Snag Overload System (SOS) ist eine Überlastsicherung für Container Krane und verhindert die Gefahr vor Strukturschäden am Kran, die vom Hubwerksmotor aufgrund seiner hohen Schwungmasse ausgehen.
Der vorhandene Verschleiß in der Tonnenkupplung kann an der Verschiebung des Zeigers gegenüber der Verschleißkerbe abgelesen werden. Hier wird über ein am Getriebe befestigten Sensor bei ca. 80% Verschleiß ein Signal (z.B. an die Kransteuerung) abgegeben. Die max. zulässigen Verschleißwerte sind in der Tabelle (siehe Katalog-Download) angegeben. Nach Überschreiten des Grenzwertes ist die Tonnenkupplung auszutauschen. Bei Einsatzfällen mit zwei Lastrichtungen sind die max. zulässigen Verschleißwerte zu halbieren. Dies muss bei der Bestellung angegeben werden, damit die entsprechende Verschleißkerbe gefertigt wird.
Die automatische Verschleißanzeige ist bei der Baureihe TTXs auch nachrüstbar.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Kupplung. Informationen zur Montage, Demontage sowie den technischen Daten finden Sie auch in unseren Katalogen zum Download.
Flohr Industrietechnik GmbH - Tel.: +49 (0)7751 / 8731-0 - info@flohr-industrietechnik.de