Die Schalenkupplungen
nach DIN115 ist eine drehstarre Wellenverbindung mit verschiedenen Vorzügen.
Einwirkende Stöße und radial oder axial wirkende Belastungen kann die Kupplung
gut aufnehmen. Die gekuppelten Wellen müssen genau fluchten. Die radial
verschraubte Kupplung sorgt für eine optimale Montierbarkeit. Die Schalen
fluchten optimal zueinander, um eine sichere Verschraubung zu gewährleisten.
Durch die Teilung der Kupplung eignet sich die Anwendung ausgezeichnet für
hintereinander geschaltete Wellen (z.B.
Transmissionswellen).
Beim Kuppeln von Wellen mit verschiedenen Durchmessern empfehlen wir, das dickere Wellenende auf den Durchmesser des dünneren abzusetzen. Wenn dies nicht möglich ist, wird das dem größeren Wellendurchmesser entsprechende Modell mit abgesetzter Bohrung verwendet. (Form B).
Die in der Faserverschiebung begründete Walkarbeit wird
ebenso wie der durch die Gleitbewegung verursachte Verschleiß (Abrieb) in zulässigen
Grenzen gehalten. Durch die absolut gleichen Kupplungshälften werden die aus
dem Drehmoment resultierenden
Kräfte von beiden Weichstoffringen aufgenommen, die somit
die Ursache für die guten drehelastischen und flexiblen Eigenschaften der
Doppelflex-Kupplung bilden.
Wenn bei der Bestellung nicht anders angegeben, werden die
Doppelflex-Kupplungen nach ISO H7 gebohrt. Nuten für Paßfedern DIN 6885-1 oder Keile
DIN 6886.
Horizontale Anordung
Vertikale Anordung
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Kupplung. Informationen zur Montage, Demontage sowie den technischen Daten finden Sie auch in unserem Katalog zum Download.
Flohr Industrietechnik GmbH - Tel.: +49 (0)7751 / 8731-0 - info@flohr-industrietechnik.de