Schneckengetriebe sind Schraubwälzgetriebe, bei denen die Rotationsbewegung einer zylindrischen Welle auf ein rotierendes, um 90° achsversetztes Zahnrad übertragen wird. Diese Getriebe erlauben eine besonders hohe Übersetzung auf engem Raum und eignen sich daher hervorragend bei anspruchsvollen Platzverhältnissen.
Das Schneckengetriebe besteht aus zwei Bauteilen: eine Schnecke(-nwelle) mit Schneckengängen und einem Schneckenrad. Die Schneckenwelle wird in der Regel aus Stahl und das Schneckenrad aus Bronze hergestellt.
Schneckengetriebe sind hochpräzise und leistungsstarke Achsversatzgetriebe. Sie werden vor allem genutzt, wenn eine große Übersetzung erforderlich ist. Mit einem Schneckengetriebe kann ein großes Gesamtverhältnis mit wenig Stufen erreicht werden. Das bedeutet, dass ein kleineres, kostengünstigeres Getriebe verwendet werden kann.
Diese Hochleistungsgetriebe sind den Anforderungen unserer Zeit in jeglicher Hinsicht gewachsen und kommen unter anspruchsvollen Anwendungen wie Förderanlagen, Mühlen und Becherwerken, Extrusionsmaschinen, Werkzeug- oder Vereinzelungsmaschinen zum Einsatz. Umgangssprachlich sind Schneckengetriebe auch als Schnecke bekannt.
Radsätze von Flohr werden nach neustem Stand der Technik gefertigt. Dennoch ist jeder Radpaarung und jedes Getriebe nur so gut, wie es die eingestellten Parameter zulassen. Flohr verfügt über qualifizierte und Erfahrene Mitarbeiter, welche die Leistung sichern, welche Sie von Ihrem Antriebselement erwarten. Egal ob Reparatur, Service oder Erstfertigung wir sichern Ihnen zur hochwertigen Fertigung der Komponenten auch die optimale Einstellung und Passung ihrer Verzahnungen zu.
Bitte fragen Sie nach unseren Möglichkeiten zu kundenspezifischer Wartungs- und Serviceleistungen! Die Qualität unserer Getriebe ist wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Wir versuchen unsere Getriebe so an die Bedarfe unserer Kunden auszulegen, dass wir die Anforderungen an Leistung aber auch an die Wirtschaftlichkeit optimal erfüllen.
Für Flohr hört der Service beim Kunden nicht mit der Übergabe des Produktes auf: Jedes unserer
Getriebe ist dokumentiert und soll durch eine möglichst lange Lebenszeit
überzeugen. Um jede Art von
Reparatur und Service schnellstmöglich leisten zu können, bieten wir unseren
Kunden eine durchdachte Servicestrategie, welche auch die Lagerung von
Sonderteilen sowie einem rollierenden Austausch von strategisch relevanten
Teilen beinhaltet. Unabhängig davon bieten wir markenunabhängig Reparatur,
Wartung und Service von sämtlichen Getrieben unserer Kunden an.
Hier haben wir bereits sehr gute Erfahrung mit unseren Kunden gemacht, welche von einem permanenten Service profitieren. Sprechen Sie uns auf die Service und Wartungskonzepte an - Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Planungen!
Die Kombination aus einem Schraubgetriebe und einem Zahnradgetriebe, ist auch als Schneckengetriebe geläufig und gehört zu den Schraubwälzgetrieben. Es ist besteht aus einer schraubenförmigen Schneckenwelle und einem Zahnrad, dem sogenannten Schneckenrad. Während bei einem Zahnradgetriebe teilweise ein wälzender Kontakt stattfindet, kommt es in diesem Getriebe auch zu einer gleitenden Berührung, wie bei einem Schraubgetriebe. Das Schneckengetriebe ist eines der geräuschärmsten Antriebe, welches hohen Belastung standhält, aber auch während des Betriebes einer Kühlung bedarf.
Die Schneckengetriebe finden dort ihren Einsatz, wo sich zwei Wellen unter einem Winkel von 90°kreuzen und große Übersetzungen notwendig sind. Üblicherweise ist die Schnecke für den Antrieb des Getriebes zuständig und das Schneckenrad für den Abtrieb, bei manchen Getrieben sind die Aufgaben aber auch genau umgekehrt verteilt. In solch einem Fall wird dann die Drehzahl durch das Getriebe erhöht, sofern keine Selbsthemmung vorliegt. Zudem sind die Schneckengetriebe in der Lage, Achsversätze zuverlässig auszugleichen. Kommt es im Schneckengetriebe bei der Übertragung zu besonders großen Übersetzungen mit geringen Gangzahlen, kann es zu einer gleitreibungsbedingten Selbsthemmung kommen. Durch diesen Effekt, kann das Schneckengetriebe im Prinzip nur zur Drehzahlreduzierung genutzt werden. Diese sogenannte Selbsthemmung ist ideal zum Beispiel bei der Auslegung von Bremsen in den Getrieben von Aufzügen oder bei Kettenzügen.
Je nachdem, wie die einzelnen Komponenten eines Schneckengetriebes konstruiert sind, gibt es auch hier verschiedene Variationen. Sie unterscheiden sich meist in der Art der Wellen, deren Drehrichtung und der Lagerung. Schneckengetriebe bieten eine besonders hohe Übersetzung auf engem Raum und eignen sich daher hervorragend für unkonventionelle Platzverhältnisse. Da die Schneckengetriebe immens leistungsstark sind und mit höchster Präzision arbeiten, werden sie für anspruchsvolle Antriebe in zum Beispiel Förderanlagen, in Extrusionsmaschinen, in Vereinzelungsmaschinen oder in Profilbearbeitungsmaschinen sowie in Mühlen und in Becherwerken, eingesetzt.
Flohr Industrietechnik GmbH - Im Unteren Tal 1 - D-79761 Waldshut-Tiengen - Tel.: +49 (0)7751 / 8731-0 - info@flohr-industrietechnik.de